Rechtsanwalt Michael Förster
Menü
Wie jeder Rechtsanwalt, kann auch ich nicht von mir behaupten, in allen Rechtsgebieten „der Beste“ zu sein.
Allerdings können Sie davon ausgehen, dass ich in meinen Tätigkeitsschwerpunkten kompetent und fachlich immer auf dem neuesten Stand bin.
Meine Tätigkeitsschwerpunkte möchte ich Ihnen auf den folgenden Seiten kurz vorstellen:
In der Arbeitswelt gibt es häufig Streitpunkte, sowohl zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern, als auch zwischen Betriebsrat und dem Arbeitgeber.
Anders als in vielen anderen Rechtsgebieten ist „das Arbeitsrecht“ nicht kodifiziert, d.h. nicht in einem einzigen Gesetz enthalten, sondern bildet sich aus vielen unterschiedlichen Gesetzen, die ineinandergreifen.
Neben dem BGB sind hier unter anderem das Arbeitszeitgesetz, das Bundesurlaubsgesetz, das Kündigungsschutzgesetz und das Betriebsverfassungsgesetz, um nur einige wenige zu nennen, zu berücksichtigen.
Sie haben eine Kündigung erhalten, mit der Sie überhaupt nicht einverstanden sind.
Dann müssen Sie innerhalb der Klagefrist eine Kündigungsschutzklage bei dem zuständigen Arbeitsgericht einlegen.
Wie reagieren Sie auf eine Abmahnung? Wann ist eine Abmahnung gerechtfertigt, sinnvoll und zweckmäßig und wie muß diese aussehen?
Sie müssen als Arbeitgeber ein Zeugnis erteilen oder Sie benötigen als Arbeitnehmer ein Zeugnis, um sich zu bewerben.
Wie sieht ein Zeugnis aus und was gehört in ein „qualifiziertes“ Arbeitszeugnis?
Sie werden von Vorgesetzten oder Kollegen gemobbt. Wie Sie sich gegen Mobbing wehren können, welche Mittel und Möglichkeiten es hier gibt, kann ich Ihnen aufzeigen.
Die BRAK will die langjährige Leiterin ihres Brüsseler Büros loswerden, scheitert damit aber bisher vor den Arbeitsgerichten. Bei dem Streit geht es um einen "Scheinvertrag" nach belgischem Recht und wohl auch um eine angemessene Abfindung.
Menschen mit Behinderungen dürfen gezielt nach Assistentinnen in ihrem Alter suchen. Dies stellt keine rechtswidrige Altersdiskriminierung dar, entschied der EuGH.
Glühwein, Plätzchen, Heiterkeit: Die Weihnachtszeit ist da und bringt nicht nur Festlichkeit, sondern auch rechtliche Stolpersteine mit sich. Hier ist der arbeitsrechtliche How-to-Guide mit acht Tipps für Weihnachtsfeiern.
Als Familienrecht bezeichnen wir alle Regelungen, die Rechtsverhältnisse der Familie und ihrer Mitglieder untereinander aber auch im Verhältnis zu Dritten regeln.
Dazu zählen aber nicht nur Eheschließung, Ehe und Scheidung, sonder z.B. auch Unterhalt, Sorgerecht und Umgangsrecht, sowie Partnerschaft und Scheidungsfolgen.
Ich informiere Sie über das familienrechtliche Verfahren mit all seinen Besonderheiten, alle Möglichkeiten das Verfahren zu gestalten, die Kosten und auch sonst zu allen anstehenden Fragen.
Ich berate und unterstütze Sie bei der Antragstellung, sei es der Scheidungsantrag, beim Sorgerecht, beim Aufenthalts-bestimmungsrecht, beim Unterhalt und auch beim Zugewinn und begleite Sie bei dem anschließenden Verfahren.
Sie erhalten einen Anhörungsbogen, in dem Ihnen eine Ordnungswidrigkeit oder eine Straftat vorgeworfen wird.
Auch wenn der Vorwurf unberechtigt ist, brechen Sie nicht in Panik aus, sondern vereinbaren Sie einen Besprechungstermin.
Ich kann Ihnen erklären, wie der Fragebogen zweckmäßigerweise ausgefüllt wird und wie in der Sache weiter verfahren werden kann.
Auch wenn der Vorwurf berechtigt ist, sollten Sie sich nicht scheuen, mich aufzusuchen. Ich kann Ihnen anhand des konkreten Falles erklären, womit Sie rechnen müssen und kann aufgrund meiner Kenntnisse und Möglichkeiten aktiv Einfluß auf die Durchführung des Verfahrens ausüben.
In diesen Fällen bedarf es der Konsultation eines Spezialisten, den Sie in mir gefunden haben.
Ich prüfe die gegen Sie erhobenen Anschuldigungen und berate Sie über die Art und Weise, in der es sinnvoll und zweckmäßig ist, sich zu den erhobenen Anschuldigungen zu äußern.
Nicht immer ist nämlich eine Äußerung angebracht.
Unter Beachtung des Grundsatzes. „Alles was Sie sagen kann – und wird gegen Sie verwendet werden!“ ist es oftmals besser, sich nicht zu äußern.
Und selbst wenn Sie sich äußern – ist es sehr wichtig, auch diesen Zeitpunkt mit Ihrem Anwalt genau abzustimmen.
Wollte Jens Lehmann mit einer Kettensäge einen Dachbalken der Garage seines Nachbarn zerlegen? Unter anderem diesem Vorwurf musste sich der frühere Nationaltorwart vor dem AG Starnberg stellen – und lieferte teils unterhaltsame Erklärungen.
Der Chefredakteur von FragDenStaat provozierte seine eigene Strafverfolgung, um nun eine verfassungsrechtliche Klärung des umstrittenen § 353d Nr. 3 StGB herbeizuführen. LTO erklärt die Hintergründe des Verfahrens.
Ulf Johannemann, früherer Partner und Steuerchef der Kanzlei Freshfields muss sich derzeit vor dem Frankfurter Landgericht verantworten. Der Vorsitzende Richter deutet an, dass der Angeklagte mit einer Verurteilung rechnen muss.
Ihnen oder einem Familienmitglied ist ein Verkehrsunfall passiert.
Es ist egal ob verschuldet oder unverschuldet.
Keiner hilft Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche so effektiv, wie der von Ihnen selbst ausgesuchte Rechtsanwalt.
Einer meiner Tätigkeitsschwerpunkte liegt im Verkehrsrecht. dem Verkehrsstrafrecht und bei Rechtsfragen „rund um´s Auto“.
Der Rechtssuchende, der ein verkehrsrechtliches Problem hat, erwartet schnell auf einen Anwalt zurückgreifen zu können, der alle Aspekte des Verkehrsgeschehens überblicken und seinem Mandant einen „Rundum-Service“ aus einer Hand bieten kann.
Dies erfordert neben praktischen Erfahrungen ein beträchtliches Spezialwissen, insbesondere dann, wenn eigene Ansprüche gegen das sogenannte Schadensmanagement der Haftpflichtversicherungen durchgesetzt werden müssen.
Ohne die entsprechende Kompetenz kann dem Bestreben der Versicherer, bei der Regulierung zu sparen, nicht wirkungsvoll entgegen getreten werden.
Das gilt umsomehr, seit die Rechtsprechung im Verkehrszivilrecht immer vielschichtiger und unübersichtlicher geworden ist (z.B. bei der fiktiven Schadensabrechnung, den Reparaturkosten, den Mietwagenkosten, dem Nutzungsausfall, dem Schmerzensgeld oder dem Haushaltsführungsschaden).
Zum Verkehrsrecht gehört bei mir auch das Verkehrsstrafrecht und das Ordnungswidrigkeitsrecht.
Auch bei der Beratung und Vertretung in diesen Verfahren stehe ich Ihnen mit meiner Erfahrung gerne zur Seite.
Wichtige Hinweise zum Verhalten im Straßenverkehr und nach Unfällen sollten Sie sich anschauen und können Sie sich hier auch herunterladen:
Verhalten nach der Unfallflucht
Über den nachfolgenden Link können Sie einen aktuellen Bußgeldrechner der AG Verkehrsrecht aufrufen.
Kommunen sollten mehr Spielraum für die Anordnung von Busspuren, Radwegen und Tempo 30 erhalten. Verkehrsplaner sollten Umweltschutz und Gesundheit berücksichtigen dürfen. Doch die Reform ist überraschend im Bundesrat gescheitert.
In einer Einbahnstraße darf man nicht rückwärts entgegen der erlaubten Fahrtrichtung fahren. Auch nicht, um einen anderen ausparken zu lassen, entschied nun der BGH. Ein Urteil, das nur dem Anschein nach trivial ist – auch prozessrechtlich.
Im Straßenverkehr soll es künftig nicht mehr nur um Sicherheit und Flüssigkeit gehen, sondern auch um Klimaschutz, Gesundheit und Städtebau. Mit den aktuellen Kabinettsentwürfen lassen sich diese Ziele jedoch nicht erreichen.
Sie sind Inhaber einer Firma und benötigen dringend einen Spezialisten, der die von Ihnen geplanten Rechtsgeschäfte überprüft?
Sie haben Verträge geschlossen und möchten nun wissen, welche rechtlichen Möglichkeiten in den unterschiedlichsten Situationen eintreten können und wie darauf reagiert werden kann oder muss.
Haben Sie festgestellt, dass einer Ihrer Wettbewerber mit unlauteren Mitteln arbeitet, um Sie zu schädigen oder sich einen Vorteil zu verschaffen?
Ich übernehme die Überprüfung und Gestaltung Ihrer Verträge und berate Sie bei anstehenden Problemen über das zweckmäßige, weitere Vorgehen.
Bei Leistungsstörungen, der Vertragsgestaltung und auch bei Problemen der Produkthaftung ist es dringend angeraten, anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Mit Abmahnungen und Unterlassungsverfügungen besteht die Möglichkeit, aktiv Einfluss auf Wettbewerber auszuüben, die mit unlauteren Mitteln zu Werke gehen.
Sie können mir rund um die Uhr schreiben. Zu meinen regulären Bürozeiten komme ich dann gern auf Sie zurück.